Schlagwort: MP3 der Woche
-
Ich erhole mich gerade auf der Arbeit von meinem körperlich sehr anstrengenden Umzugswochenende (Tausch Kinderzimmer – Schlafzimmer). Wobei ich hier natürlich nicht schlafe, sondern einfach durch Sitzen meine Muskeln schone.…
-
Die neue Band von Rick Froberg (Hot Snakes/Drive Like Jehu) bringt Ende März ihr zweites Album auf Sub Pop heraus. Die Jungs aus Brooklyn liefern (zumindest in diesem Song) einen…
-
Die Raveonettes sind wieder da. „Forget That You’re Young“ ist der erste Vorbote vom neuen Album „Raven In The Grave“, welches Mitte April erscheinen wird. Herrlich rumpelig, völlig unspektakulär, aber…
-
Die Royal Bangs kommen mit einem neuen Album um die Ecke. „Flux Outside“ wird das neue Werk heißen und Ende März erscheinen. Für mich völlig unerwartet und daher umso erfreulicher.…
-
Diesen Song der Folk-Band aus Seattle hatte ich bereits vor ein paar Wochen in einer Mixahula-Ausgabe, aber irgendwie ist der Song bei mir hängen geblieben und demnach zu gut, um…
-
Neues von den Wavves aka Nathan Williams. Soweit ich weiß, steht jetzt kein neues Album an; „King Of Beach“ erschien schließlich auch erst im August letzten Jahres. Es gibt aber…
-
Mit Sindri Már Sigfússon bleibe ich heute einfach mal in Island. Der Sänger der Band Seabear (welche mit „We Built A Fire“ im letzten Jahr eine zarte, fast zerbrechlich wirkende…
-
Aktuell nicht viel Zeit, deswegen zitiere ich den Iain: „Bereits im letzten Jahr gab Wichita Records mit einer Sammlung des bisher veröffentlichten Materials auf Albumlänge mit dem Titel “Turning On”…
-
So richtig sicher bin ich mir jetzt nicht, ob „Art Czars“ jemals als EP erschienen ist. Ich glaube, das ganze war als 5-Song-7″-Kollektion geplant, und so kann man das wohl…
-
Ich gebe es zu: bis heute habe ich es nicht geschafft, in das komplette Album „Sidewalks“ reinzuhören. Ich kenne lediglich den hier bereits vorgestellten Song „Cameras“. Irgendwie war dieses Jahr…
-
Michael Benjamin Lerner, streng genommen einziges Mitglied von Telekinesis aus Seattle, wollte sich gerade daran machen, sein zweites Album aufzunehmen, als er plötzlich feststellen musste, dass er nach all den…
-
Electric Owls stammen aus Asheville und mischen gekonnt Americana, Folk und Synthies. Könnte man Folktronica nennen, muss man aber nicht. Ist einfach gute Musik. So beschreibt Andy Herod sein Projekt:…