Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare
Man kann FF vieles vorwerfen. Dass sie zu poppig sind, zu Mainstream, zu gleich. Ich muss aber sagen, dass ich beeindruckt bin wie gut sie zu unterhalten wissen. Das neue Album ist sehr elektronisch – und damit anders als das erste. Mir gefällt es, und das ist die Hauptsache. Diese trockenen, sperrigen und zum einschlafen langweiligen Indie-Alben die so die letze Zeit raus kamen können mir jedenfalls gestohlen bleiben. Ich höre Musik die mir Spaß macht – und das ist noch lang nicht was auf MTV läuft (falls es den Sender noch gibt 😉 ).
@Oberplaner – Mach dir nicht zu viel Hoffnung.
Jetzt bin ich ja schon seit einiger zeit eifriger Leser und Kommentierer dieses blogs und als solcher weiß ich, dass hier sicher wieder 99% aller anderen Leser total auf FF stehen, wahrscheinlich ähnlich wie bei Mando Diao oder wie diese Knilche heißen, und als ich da neulich was voll gemeines geschrieben hab, was halt nicht in den allgemeinen kritiklosen Begeisterungstaumel hineingepasst hat, hagelte es ja gleich empörte Kommentare nach dem Motto „immer nur schlecht machen“ und „geh doch woanders hin“ und ich befürchte, etwas ähnliches wird mir auch gleich wieder ins Haus stehen, dennoch:
Ich habe mir anno 2004 die erste FF gekauft und fand sie, damals zumindest , echt super! Hat in die Zeit gepasst, hatte innovative Ansätze und so richtig „fetzige“ Tracks … kicher kicher. Aber was kam danach? Nix! Nur noch der alte Stiefel, immer wieder etwas anders aufpoliert. Weiterentwicklung bei FF? Fand kaum statt. Und nun das hier: an sich gar nicht übel. An sich halt nur. Wenn wenn wenn … nur dieser gruselige Refrain nicht wäre. Wie kann man kreativitätsmäßig nur so dermaßen auf der Stelle treten. Da geht ja nichts weiter bei denen. Ich hoffe sehr, dass sie nur dieses Ding kaufhausmäßig versiebt haben und hoffentlich der Rest des Albums was taugt. Dan Carey hat das produziert, les ich woanders. Der ist ja nicht der schlechteste (Hot Chip?!). Also abwarten: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber „Ulysses“ läßt nichts gutes hoffen…